Modul Informationstechnik (10 ECTS)
Das Modul Informationstechnik besteht aus drei Lehrveranstaltungen: zwei Vorlesungen und einem Praktikum. Die Vorlesungen können einzeln gebucht werden. Bei Buchung des gesamten Moduls Informationstechnik wird ein Certificate of Advanced Studies (CAS) vergeben.
Vorlesung Datenmanagement und Datenanalyse
Die Vorlesung Datenmanagement und Datenanalyse beschäftigt sich damit, wie große Datenmengen strukturiert abgelegt und verarbeitet werden können. Ziel ist es die Studierenden in die Lage zu versetzen eigene Datenbanken, z.B. mit Daten aus medizinischen Studien, so anzulegen, dass Daten leicht verknüpft und ausgewertet werden können.
Zur weiteren Anlayse und Visualisierung der Daten werden im zweiten Teil der Veranstaltung zusätzlich Kenntnisse vermittelt, mit welchen sich Analyse-Prozesse mit Hilfe von Programmiertechniken automatisieren lassen.
Vorlesung Informationstechnik
In dieser Vorlesung werden die Grundlagen der Informationstechnik und der Datenübertragung vermittelt. Dabei lernen Sie Sicherheitsprobleme kennen, verstehen und erfahren, welche Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden können und was dabei zu beachten ist. Sie entwickeln ein Verständnis von digitalen Kommunikationsnetzen und Protokollstrukturen.
Projektpraktikum Informationstechnik
Im Projektpraktikum wird ein vertieftes Verständnis der grundlegenden Funktionen informationstechnischer Systeme anhand praktischer Versuche erworben. Diese behandeln das Einrichten eines lokalen Netzwerks (Kommunikationstechnik), das Einlesen von EKG-Messungen (Datenakquisition), praktische Aspekte und Signalverarbeitung bei der Ultraschall-Bildgebung (Medizintechnik), SQL-Abfragen, Signalverarbeitung und Programmierung.
Dozenten
- Informationstechnik: Prof. Dr. rer. nat. Edgar Jäger
- Datenmanagement und Datenanalyse : Prof. Dr. rer. nat. Edgar Seemann, Dr. rer. medic. Jörn Kretschmer
Tutorielle Betreuung
Informationstechnik: Kristina Kleiser
Veranstaltungsarten
- Online-Vorlesungen: Selbststudium mit Skripten, E-Lectures, Übungen und Meetings im Virtuellen Klassenzimmer
- Präsenzpraktikum: 5 Tage an der Hochschule Furtwangen in Schwenningen
Prüfungsformen
- Vorlesung Datenmanagement und Datenanalyse : Klausur (in Präsenz)
- Vorlesung Informationstechnik: Benotete Aufgaben (online) und Klausur (in Präsenz)
- Projektpraktikum Informationstechnik: Laborarbeit (in Präsenz)
Voraussetzungen
Vorkenntnisse auf Niveau der Hochschulreife, einschlägige Berufsausbildung oder vergleichbare Qualifikation
Dauer
- insgesamt 1 Semester
- immer im Wintersemester (Oktober-März)
Kreditpunkte
insgesamt 10 CP nach ECTS:
- Vorlesung Datenmanagement und Datenanalyse : 3 CP
- Vorlesung Informationstechnik: 5 CP
- Projektpraktikum Informationstechnik: 2 CP
Kosten
insgesamt 2.800,- Euro:
- Vorlesung Datenmanagement und Datenanalyse : 800,- Euro
- Vorlesung Informationstechnik: 1.200,- Euro
- Projektpraktikum Informationstechnik: 800,- Euro