 | Position Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Hygiene und Mikrobiologie der Universität Würzburg Fachgebiet MasterOnline Technische MedizinKlinische Abläufe für nichtmedizinische Berufe – Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (Modul Klinisches Online-Propädeutikum) Werdegang - 10/2015 – heute Weiterbildung zur medizinischen Fachmikrobiologin (DGHM/BÄMI) und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Hygiene und Mikrobiologie der Universität Würzburg;
- 09/2012–09/2015 Mikrobiologin im öffentlichen Gesundheitswesen am Nationalen Gesundheitsinstitut (SZU) in Prag (Tschechische Republik) und EUPHEM Trainee am European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC), Stockholm (Schweden).
- 09/2012–09/2014 Postgraduiertenausbildung in Public Health, Epidemiologie und Mikrobiologie (EUPHEM) am European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC), Stockholm (Schweden). Abschluss: Diplom (Public Health Microbiology)
- 10/2009–03/2010 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (internationaler Austausch) am Institut Pasteur, Dakar (Senegal)
- 12/2007–08/2012 Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Doktorandin am Robert Koch-Institut / Freie Universität, Berlin (Deutschland); Thema der Doktorarbeit: Molekularepidemiologische Analysen von Gelbfiebervirusisolaten und Entwicklung neuer Nachweismethoden zur Untersuchung und Diagnostik von Gelbfieberviren
- 10/2001–09/2007 Diplomstudium der Biologie am Fachbereich Biologie, Philipps-Universität, Marburg
Fachgebiete: Virologie, Genetik, Parasitologie, Medizinische Mikrobiologie, Zoologie; Thema der Diplomarbeit am Institut für Virologie: Untersuchung des Glykoproteins GP des Virus der Bornaschen Krankheit (BDV) und Identifikation zellulärer Interaktionspartner |